Zielgruppe:

Neueinsteiger
 

Nächster Workshop-Termin:

29.01.2023
(begrenzte Teilnehmerzahl)

Dauer:

8 Stunden

 

Ort:

Düsseldorf

Deine Investition:

589 € zzgl. MwSt.

Das bekommst du:

8 Stunden ausführliches & ungefiltertes Wissen von einer der führenden Hochzeitsplanerinnen Deutschlands

Erhalte unbezahlbare Tipps, um innerhalb kürzester Zeit dein eigenes Business erfolgreich aufzubauen

Beantwortung individueller Fragen aufgrund einer kleinen Gruppengröße

Skript mit den theoretischen Workshop-Inhalten

Teilnahmeurkunde & Badge zur Verwendung auf deiner eigenen Website

Goodie Bag

Wedding Planner Düsseldorf Germany

Today is a perfect day to start living your dreams!

Wedding Planner Düsseldorf Germany

Hochzeitsplaner zu werden ist dein Traum? Du kannst es kaum glauben, dass dieser wundervolle Beruf tatsächlich ein Beruf ist und in Vollzeit ausgeübt werden kann? Dann geht es dir wie mir vor ein paar Jahren. Durch viel harte Arbeit, Motivation, die richtige Ausbildung, Optimismus und vielleicht auch ein Quäntchen Glück habe ich es geschafft, innerhalb kürzester Zeit zu den führenden Hochzeitsplanern Deutschlands zu gehören.

Ich möchte dir in diesem Workshop all das Basiswissen vermitteln, das du brauchst, um dich als Hochzeitsplaner erfolgreich auf dem Markt etablieren zu können. Dabei geht es mir nicht nur um die theoretischen Inhalte, sondern auch um das Zwischenmenschliche und den Umgang mit Kunden, der einen der wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Hochzeitsplanung darstellt.

Du erfährst von meinen ersten Steps, den ersten Erfahrungen, was ich aus Fehlern gelernt habe, die ihr gleich vermeiden könnt und du bekommst einen ausführlichen Einblick in die Theorie der Hochzeitsplanung sowie Gründerthemen.

Da wir eine kleine Gruppe sind, haben wir die Möglichkeit für praktische Übungen und ganz viel Zeit für deine individuellen Fragen.

Ich freue mich auf dich!


Deine Marie Alsleben

Inhalte

Der Beruf des Hochzeitsplaners & die Besonderheiten von Hochzeiten

Warum engagieren Paare einen Hochzeitsplaner?

Der (nicht existierende) Arbeitsalltag eines Hochzeitsplaners

Was unterscheidet die Hochzeitsplanung von der Eventplanung?

Grundlagen Hochzeitsplanung

Ablauf einer Hochzeitsplanung & Aufgaben eines Hochzeitsplaners

Location

Zeremonie

Arbeit und Umgang mit anderen Hochzeits-Dienstleistern („Du bist nur so gut wie dein schlechtester Dienstleister“)

Papeterie & Druckabwicklung

Budgetplanung

Tagesgestaltung & Ablaufpläne

Konzeptgestaltung (Auswahl Farbthema & Stil)

Day-of-Wedding Coordinator: Der Hochzeitstag und deine Aufgaben

Gründung

Tipps zur Findung & Definition der eigenen Marke

Was ist wichtig zur Erstellung eines Businessplans?

Definition von Zielkunden

Ideen zur Namensfindung

Die ersten Steps der Gründung aus eigener Erfahrung

Praktische Tipps für den Aufbau deines Markenprofils, deiner Website und der allgemeinen Präsentation nach außen

Aufbau eines Portfolios (Wie kann ich potentielle Kunden von meiner Kompetenz überzeugen, wenn ich neu im Business bin?)

Networking, Messe, Konferenzen & Co.

Der Kontakt mit (potentiellen) Kunden

Der Weg zum ersten Kundengespräch

Das erste Gespräch: Der entscheidende Moment (mit Praxisübung)

Das gewisse Extra: Wie du dich mit deiner Persönlichkeit von anderen Hochzeitsplanern unterscheidest und die Kunden anziehst, die zu dir passen

 

Melde dich jetzt an und

verwirkliche deinen Traum!